In meinen Beratungen komme ich mit meinen Klienten immer irgendwann an diesen entscheidenden Punkt, in dem uns die eigene Kindheit begegnet. Wo wir feststellen, dass in der selbst erlebten Kindheit so einiges anders gelaufen ist, als wir das heute mit unseren Kindern leben möchten.
Beziehung statt Erziehung – 3 Blogger im Interview (Teil 3)
Der Weg in ein bedürfnisorientiertes Leben mag zwar am Anfang etwas schwierig sein, aber er ist es allemal Wert.
Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und ihnen unsere ganze Liebe zu geben, ist das größte Geschenk, was wir ihnen machen können.
Herzfokussierte Anregungen für eine tiefere Verbindung zu sich und seinen Liebsten
Meine vorherigen beiden Artikel betrafen das tief-verbundene Dasein hochsensibler Menschen und Eltern. Eine Situation voller Magie, Wunder, aber auch Herausforderungen. Aus diesem Grunde möchte ich hier zum Abschluss einige Ideen liefern, die Euch im Herzkontakt zu Euch selbst und Euren Liebsten unterstützen können.
Warum Kinder einfach wunderbar sind
Noch nicht mal auf der Welt, geben Kinder einem das Gefühl etwas Großartiges zu vollbringen – und zwar einen kleinen Menschen in sich aufwachsen zu lassen. Sie nehmen ab einem gewissen Monat Kontakt mit dir auf, indem sie bspw. ihre kleinen Füße gegen die Bauchdecke drücken und damit zeigen “Hallo, hier bin ich!”.
Was alle Eltern wissen sollten
Ein heikles Thema ist die zu frühe Fremdbetreuung, die aufgrund wirtschaftlicher Prämissen ausgebaut wird. Der zu frühe Verlust der Eltern als primäre Bindungsperson ist ein kindliches Traumata, deren Folgen mittlerweile sehr gut erforscht sind.
Hoch-sensible, tief-verbundene Elternschaft
In diesem zweiten Blogbeitrag möchte ich mich auf den Aspekt der „hoch-sensiblen, tief-
verbundenen Elternschaft“ konzentrieren. In meinem letzten Beitrag habe ich erläutert,
warum ich das Leben mit Hochsensibilität vielmehr als natürlichen Urzustand beschreiben
würde, anstelle es als normabweichende Minderheit zu sehen.
Das Merkmal „Hochsensibilität“ in tiefer Verbindung betrachtet
Das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität ist zunehmend im Gespräch. Geprägt wurde der Begriff „Highly Sensitive Person (HSP)“ durch die amerikanische Psychologin Elaine Aron in den 90er Jahren, doch mittlerweile hat es sich zu einem global genutzten Konzept entwickelt und wurde auch in den deutschsprachigen Raum übertragen („HochSensible Person“). Tippt man „HSP“ in Google ein, so finden…Continue reading Das Merkmal „Hochsensibilität“ in tiefer Verbindung betrachtet
Wichtige Signale – wie wir unser Baby besser verstehen
Wenn unser Baby auf die Welt kommt, möchten wir alle unser Bestes tun. Es hegen und pflegen und für all seine Bedürfnisse da sein. Doch manchmal verstehen wir es nicht so recht. Haben schon vieles versucht und wissen nicht weiter.
Babywelt Messe
Jetzt 4 Jahre später wollten wir doch noch mal schauen, ob sich etwas auf dem Markt getan hat in Sachen Bindung und Bedürfnissen von Babys und deswegen haben wir uns auf den Weg zur BabyWelt Messe gemacht. Jetzt möchte ich euch ein bisschen davon erzählen, was wir dort gut und weniger gut fanden.
Ein Dank an (meine) Hebammen
Das Wochenbett mit Theresia war auch sehr angenehm. Sie war sehr hilfreich bei kleinen und auch größeren Problemen. Der Kleine wuchs und gedieh. Mir ging es ja eh schon von Anfang an vor allem psychisch besser als nach meiner ersten Geburt.